Moderator

Moderator

* * *

Mo|de|ra|tor [mode'ra:to:ɐ̯], der; -s, Moderatoren [modera 'to:rən], Mo|de|ra|to|rin [modera'to:rɪn], die; -, -nen:
Person, die eine Sendung, eine Veranstaltung o. Ä. moderiert:
die Moderatorin führte souverän durch die Veranstaltung.
Syn.: Ansager, Ansagerin, Sprecher, Sprecherin.

* * *

Mo|de|ra|tor 〈m. 23
1. Bremssubstanz für Neutronen bei Kernreaktionen
2. Sprecher eines (meist selbstverfassten) kommentierenden Verbindungstextes zw. Programmteilen, z. B. im Fernsehen
3. Leiter einer Diskussion
4. 〈EDV〉 Mitarbeiter eines Kommunikationssystems, der die Themen- u. Sachbezogenheit von Mailinglisten u. Ä. überprüft
5. 〈im 2. Vatikanischen Konzil 1962-1965〉 Angehöriger einer Konzilkommission, der bei den Aussprachen auf das Wesentliche hinlenken soll
[nlat., in Anlehnung an lat. moderator „Lenker, Leiter; der Einhalt gebietet“]

* * *

Mo|de|ra|tor [lat. = Mäßiger], der; -s, -en: in der Kerntechnik Bez. für einen Stoff, in dem sich die kinetische Energie von schnellen Spaltneutronen durch Streustöße verringert (Neutronenbremse), z. B. leichtes oder schweres Wasser, Graphit, Zirconiumhydrid, Oligophenyle.

* * *

Mo|de|ra|tor, der; -s, …oren [lat. moderator = Mäßiger, Leiter]:
1. (Rundfunk, Fernsehen) jmd., der eine Sendung ↑ moderiert (1):
die -en der Sportschau;
Ü der Minister tritt als M. (als lenkender Vermittler) bei den Gesprächen zwischen Unternehmen und Banken auf.
2. (Kernt.) Stoff, der Neutronen hoher Energie abbremst.

* * *

I
Moderator,
 
in Rundfunk und Fernsehen Bezeichnung für einen Sprecher, der selbstständig und aus der Situation heraus zwischen Musik und Hörer vermittelt und die einzelnen Programmteile miteinander verbindet (moderiert).
II
Moderator,
 
der »Diskussionsleiter« in einem Forum im Usenet (Newsgroups) oder Internet bzw. in einer Mailbox.
III
Moderator
 
[lateinisch »Mäßiger«; »Lenker«, »Regierer«] der, -s/...'toren,  
 1) allgemein: jemand, der eine Sendung (z. B. bei Hörfunk und Fernsehen) oder eine öffentliche Veranstaltung durch einführende Worte und verbindende Kommentare in ihrem Ablauf gestaltet.
 
 2) katholisches Kirchenrecht: Leiter einer kirchlichen Behörde, einer Synode, eines Konzils, einer Beratung oder der Seelsorge in Sonderfällen.
 
 3) Kerntechnik: Bezeichnung für Stoffe, in denen hochenergetische (schnelle) Neutronen, wie sie z. B. bei Kernspaltungen entstehen, durch elastische Stöße auf niedrige (thermische) Energien abgebremst werden. (Kernreaktor)

* * *

Mo|de|ra|tor, der; -s, ...oren [lat. moderator = Mäßiger, Leiter]: 1. (Rundf., Ferns.) jmd., der eine Sendung moderiert (1): die -en der politischen Magazine, der Sportschau; ein neuer M. führt durch die Sendung; Ü Auch bei künftigen Gesprächen zwischen Telekom und Regulierungsbehörde will Müller nun, so heißt es im Wirtschaftsministerium, als M. (als lenkender Vermittler) auftreten (Wirtschaftswoche 50, 1998, 26); Von Theodor Heuss bis Roman Herzog - stets ist der Bundespräsident eher ein M. gewesen. Auch einem Kanzler ist nichts vorzuwerfen, wenn er Menschen zusammenführen will (Zeit 8. 4. 99, 10). 2. (Kerntechnik) Stoff, der Neutronen hoher Energie abbremst. 3. (ev. Kirche) Vorsteher eines Moderamens (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • moderator — MODERATÓR, OÁRE, moderatori, oare, s.m. şi f., s.n., adj. 1. s.m. şi f., adj. (Element) care moderează, ponderează, frânează, potoleşte. 2. Persoană care conduce o dezbatere, de obicei, publică, o masă rotundă, o emisiune cu mai mulţi… …   Dicționar Român

  • Moderator — often refers to the chairman of a meeting. Specifically, it may refer to: Contents 1 Government 2 Internet 3 Religion 4 Other uses …   Wikipedia

  • Moderator — bzw. Moderation (lateinisch; von moderare, „mäßigen“, „steuern“, „lenken“) bezeichnet: Moderator (Beruf), eine Person, die ein Gespräch lenkt oder lenkend in eine Kommunikation eingreift Moderator (Römisch Katholische Kirche), in der römisch… …   Deutsch Wikipedia

  • moderator — UK US /ˈmɒdəreɪtər/ noun [C] ► someone who controls and leads a discussion between a group of people, but does not take any side in it: »A panel of business people will ask the candidates questions, with a local journalist as moderator. → Compare …   Financial and business terms

  • Moderator — Mod er*a tor, n. [L.: cf. F. mod[ e]rateur.] 1. One who, or that which, moderates, restrains, or pacifies. Sir W. Raleigh. [1913 Webster] Angling was . . . a moderator of passions. Walton. [1913 Webster] 2. The officer who presides over an… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • modèrātor — (moderȃtor) m (modèratorica ž) 1. {{001f}}onaj koji upravlja nekim skupom na kojem se sučeljavaju stručna, politička i sl. mišljenja 2. {{001f}}fiz. sredstvo koje u nuklearnim reaktorima usporava brze neutrone koji nastaju u nuklearnim procesima… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • moderator — (n.) late 14c., ruler, governor, from L. moderator manager, ruler, director, lit. he who moderates, from moderatus (see MODERATE (Cf. moderate) (adj.)). Meaning one who acts as an umpire is from 1560s. Fem. form moderatrix attested from 1530s …   Etymology dictionary

  • moderator — modèrātor (moderȃtor) m DEFINICIJA 1. onaj koji upravlja nekim stručnim, političkim i sl. skupom 2. fiz. sredstvo koje u nuklearnim reaktorima usporava brze neutrone koji nastaju u nuklearnim procesima, njime se regulira intenzitet nuklearne… …   Hrvatski jezični portal

  • Moderator — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Moderatorin Bsp.: • Die Show hatte einen schottischen Moderator …   Deutsch Wörterbuch

  • moderator — [mäd′ər āt΄ər] n. [ME moderatour < L moderator] a person or thing that moderates; specif., a) a person who presides at a town meeting, debate, assembly, etc. b) the presiding officer of a governing body, as of the Presbyterian Church c) a… …   English World dictionary

  • Moderātor — (lat.), 1) Lenker, Regierer; 2) an einer Maschine der die Bewegung mäßigende Theil …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”